WENIGER IST MANCHMAL MEHR
Als sonst so produktiver Partner geht es uns bei diesem Projekt darum nichts zu produzieren. Denn es geht um das Thema Klimaneutralität und Klimaschutz. Als Agentur tragen wir dabei nicht nur Verantwortung für uns und unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Kunden.

UNSERE ENTSCHEIDUNG FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Das bedeutet für uns im Klartext: Emissionen möglichst zu vermeiden.
Wann und wo immer es geht.
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CO2-Ausstoß ermittelt, der sich in unserer täglichen Agenturarbeit nicht vermeiden lässt. Im Rahmen der Zusammenarbeit gleichen wir seit Jahren unseren „Ökologischen Footprint“ durch die Unterstützung von wichtigen und nachhaltigen Klimaschutzprojekten in genau derselben Menge aus.
Denn unsere Entscheidung von heute, einen Ausgleich zu schaffen, bedeutet eine lebenswerte Welt von morgen mitzugestalten und das entspricht genau unseren Werten.



Für 2022 haben wir uns entschieden, das Projekt „Spouts“ zu unterstützen und möchten damit unseren Teil dazu beitragen, einkommensschwächeren Menschen in Uganda Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verschaffen. Denn unreines Trinkwasser kann Krankheiten wie Durchfall verursachen, was vor allem für Kleinkinder eine der häufigsten Todesursachen ist. Während wir hier in Deutschland einfach den Wasserhahn aufdrehen, müssen die Menschen dort das Trinkwasser erst einmal reinigen, um keine Gesundheitsrisiken einzugehen. Meist geschieht dies auf offenem Feuer, wofür wiederum Wälder abgeholzt werden und es entstehen CO2 Emissionen. Durch unser Projekt erhalten bedürftige Familien Wasserfilter, mit denen sie das Wasser einfach aufbereiten können. So können jährlich 30.000 t CO2 eingespart werden.
Auf diese Weise tragen wir gemeinsam mit ClimatePartner zur Gesundheit der Kinder in Uganda bei und und leisten unseren Beitrag zur Erhaltung der Erde.



Für jeden CO2-Ausstoß, den wir 2020 – 2021 verursacht haben, haben wir das Waldschutz-Projekt April Salumei, in Papua-Neuguinea unterstützt, um eben diesen wieder auszugleichen. Wälder, wie der Urwald von April Salumei zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern des Planeten und beherbergen eine enorme Artenvielfalt. Waldschutzprojekte wie unseres sorgen dafür, dass Wälder langfristig erhalten bleiben und dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung. In April Salumei leben die Menschen seit Urzeiten in Einklang mit der Natur und mit unserer Beteiligung am Klimaschutzprojekt stellen wir sicher, dass das unberührte Areal von 600.000 Hektar Regenwald mitsamt unzähligen Vogelarten, exotischen Tieren und Pflanzen erhalten bleibt. Darüber hinaus werden alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote für die Bevölkerung geschaffen.


wie viel CO2 steckt drin?








Bundesbürgern